Hände erzählen Geschichten. Sie halten fest und lassen los, sie liebkosen und weisen, sie verschenken und empfangen. Kurze Sätze über ein langes Leben. Ein Nachruf auf meine Oma.
WeiterlesenFerienzeit ist Workshopzeit. Zwei mal eine Woche lang führten Tanzpädagogin Miriam Spiel und ich einen Talentcampus für Kinder durch: Tanzen & Schreiben. Es war schön, aber auch ganz schön anstrengen. Es geht nicht nur um Talent und Kunst, sondern um Charakter und Herzensbildung.
WeiterlesenWas sage ich meinen Kindern, wenn ein Mensch aus ihrem Umfeld verstorben ist? Ein Tipp für Kinder bis ca. 9 Jahren und mehrere Tipps, wie man es nicht machen sollte.
WeiterlesenFüllsel wie Äh oder Oh sind in Gesprächen hilfreich. Sie sind wie Sprungfedern, um auf den nächsten Gedanken zu wuppen. Vielleicht wartet dort ein Ahh. Mehr Ahas gibt es in den zwei Podcasts.
WeiterlesenMit dem zunehmend hohen Alter meiner Oma wandelte sich das Wort “lebensmüde” zu einem guten und schönen Wort. Es ist ein Geschenk, wenn man nicht nur lebenssatt, sondern auch wohlig lebensmüde wird.
WeiterlesenWie mir alte Kinderbücher halfen, mit meinen Kindern über Trauer und Verlust zu sprechen. Ein Textschnipsel aus “Meine Reise durch das Trauerland”.
WeiterlesenWenn ich mit Thomas gemeinsam zu hören bin, dann ist es ein Geschenk. Ein Ausschnitt aus der Sendung ERF Lesezeichen.
WeiterlesenMein Buch hätte es ohne den Tod von Thomas nicht gegeben. Trotzdem stelle ich mir vor, wie er mich auf der Lesung begleitet. Hier tut er es tatsächlich: die Literatursendung “Lesezeichen” im ERF
WeiterlesenOffenbar ist der Mensch so geschaffen, dass sich auch seine Erinnerungen verändern. Über Neuropsychologie und Erinnerungsarbeit.
Weiterlesen