Ich lese und spiele meine Geschichten mit Requisiten, Bildern oder Klängen. Dabei geht es mir immer um das Miteinander.
Mit meinen Lesungen, Workshops, Unterrichtseinheiten oder Events möchte ich bunte, leichte und hoffnungsvolle Augenblicke schaffen.
Wenn man Lebenswege gehen musste, die man nie gewollte und sich trotzdem mit dem Leben versöhnt. Eine historische Geschichte über mutige Frauen und mitfühlende Männer.
Das Leben mutet uns viel zu und manchmal ist es zu viel. Verlust, Trauer und Abschied erzeugen starke Gefühle. Wir können sie nicht ignorieren, doch wenn wir ihnen Raum geben, werden wir entdecken, dass das Leben wertvoll ist und bleibt.
Je besser Kinder ihre Gefühle wahrnehmen, zuordnen und ausdrücken können, umso handlungsfähiger werden sie. Ein Seminar für Pädagogen und Pädagoginnen, Leher_innen, Lehramtsstudierende, Erzieher_innen, pädiatrischen Pflegeberufen und Ehrenamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit
Ein Schreibkurs für alle, die Freude an Geschichten haben. Gemeinsam lernen, ausprobieren und sich gegenseitig motivieren.
Diversität ist ein gesellschaftliches, politisches und ganz persönliches Thema. Je stärker ein emotionaler Zugang zu marginalisierten Gruppen gelingt, umso größer ist die Lernerfahrung. Vor allem Geschichten und Literatur schaffen Empathie. Sie können Spiegel und Fenster zu gleich sein.
Das interaktive und multimediale Programm für Jugendliche in Schulen, Bibliotheken, Vereinen und Kirchen.
Interaktive Lesung zu den großen Fragen: Was ist Gerechtigkeit? Wie setzen wir Menschenrechte um? Was gibt mir Orientierung? Wie finde ich Mut?
Eine Mitmachgeschichte für Kinder zwischen 3 und 7 Jahren. Mit Bildern, Requisiten, dem Stofftier und einer lebendigen Erzählweise dürfen die Kinder Teil der Geschichte werden.
Ein Schreibworkshop für Kinder und Jugendliche. Elemente aus der Theaterpädagogik wecken die Freude am Schreiben.